lamaxso.com – Datenschutzerklärung

Für uns als Verantwortlicher Ihrer Daten sind der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Gewährleistung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung oberstes Ziel. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen unsere Datenverarbeitung bestmöglich transparent zu machen. Daher bitten wir Sie, unsere Datenschutzerklärung aufmerksam zu lesen. Die von uns bereitgestellten Informationen sollen Ihnen erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. 

Da uns Ihr Anliegen am Herzen liegt, können Sie bei Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, uns jederzeit über die unten angegebenen Kanäle erreichen.

Mit „Sie etc.“ meinen wir in unserer Datenschutzerklärung Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts. D. h. als die Person, welche durch bestimmte Daten identifiziert wird oder identifiziert werden kann.

pastedGraphic.png

I. Wer wir sind

Mit „wir“ in dieser Datenschutzerklärung meinen wir uns als:

Heuchemer Verpackung GmbH & Co. KG
Wilhelmsallee 60
D-56130 Bad Ems

Geschäftsführer:
Christian Maximilian Heuchemer und Günter Meder

Amtsgericht Koblenz HRA Nr. 1679
USt.-IdNr. DE148404377

Unsere Email-Adresse für deine Datenschutzanfrage lautet:
datenschutz@heuchemer.de
Vertrauliche E-Mail: datenschutz.vertraulich@heuchemer.de

Unser Datenschutzbeauftragter:
Michael Becker
TÜV Rheinland i-sec GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln

pastedGraphic.png

II. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Unter dieser Rubrik erklären wir Ihnen, mit wem wir zusammenarbeiten, was Sie als Inhaber Ihres informationellen Selbstbestimmungsrechts für Rechte haben und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

  1. Rechtsgrundlage

Wir als Verantwortlicher benötigen eine Rechtsgrundlage, um Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 DSG-VO). Falls:

● Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSG-VO;

● die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSG-VO die Rechtsgrundlage;

● die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSG-VO die Rechtsgrundlage;

● die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO.

  1. Rechte als Nutzer

In diesem Abschnitt teilen wir Ihnen konkret mit, welche Rechte Ihnen als Inhaber Ihrer personenbezogenen Daten zusteht; diese sind:

Recht auf Information: Sie haben das Recht, von uns darüber informiert zu werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (Art. 13 und 14 DSG-VO).

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSG-VO).

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSG-VO).

Recht auf Löschung (sog. “Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSG-VO).

Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSG-VO).

Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln (Art. 20 DSG-VO).

Widerspruchsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere Verarbeitungen zu widersprechen, deren Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO ist (Art. 21 DSG-VO).

Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSG-VO verstößt (Art. 77 DSG-VO).

Recht auf Widerruf: Wenn eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSG-VO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSG-VO auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSG-VO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht bezüglich ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhender Entscheidung: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 Abs. 1 DSG-VO).

  1. Empfänger und Auftragsverarbeitung

Es kann vorkommen, dass wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dem Dienst anderer bedienen und Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten lassen (sog. Auftragsverarbeitung). Auch kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche übermitteln, welche Ihre personenbezogenen Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

Manche dieser Empfänger haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. Diese Empfänger haben entweder ihren Sitz in einem Land, welches laut der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bietet oder wir haben mit diesen Empfängern die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Verarbeiter mit Sitz in so genannten Drittstaaten, d.h. Ländern z. B. USA, die nicht zur Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören, abgeschlossen, die angemessene Garantien zur Gewährleistung des Datenschutzes auf europäischer Ebene bieten.

Darüber hinaus verarbeiten folgende Kategorien von Empfängern personenbezogene Daten, entweder als Auftragsverarbeiter, mit uns zusammen als gemeinsame Verantwortliche oder individuelle Verantwortliche: Foto- und Videoplattformenanbieter, Anbieter von Analytics- und Werbungstools/Pug-ins, Zahlungsdienstanbieter und Rechnungsstellungsanbieter, Einwilligungs-Plug-in, Sicherheits-Plug-in und Versanddienstleister.

Folgende Anbieter können hauptsächlich Empfänger deiner Daten sein:

Foto- und Videoplattformenanbieter

Google Ireland (YouTube), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Anbieter von Analytics- und Werbungstools/Plug-ins

Google Ireland Limited, register number 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland 

und

Google LLC1600, Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (beide: “Google”)

und

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook”)

und

Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA

und 

Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA

Zahlungsdienstanbieter und Rechnungsstellungsanbieter

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22 – 24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Luxembourg

pastedGraphic.png

III. Datenverarbeitung bei Kontakt und Angebotsnutzung

Unter dieser Rubrik erklären wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Website und Dienste nutzen und/oder zu uns Kontakt aufbauen.

Um Ihnen die Verarbeitung durch uns verständlich zu machen, untergliedern wir die Datenverarbeitung in 5 Teile ein:

  1. Was: Welche Ihre Daten werden verarbeitet
  1. Wer: Wer erhält Ihre Daten
  1. Warum: Welchen Zweck verfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten
  1. Wie lange: Wie lange speichern wir Ihre Daten
  1. Rechtsgrundlage: Welches Gesetz erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten
  1. Kommunikation

a)
Sobald wir mit Ihnen per E-Mail und/oder Telefon kommunizieren, verarbeiten wir alle personenbezogenen Daten, die Sie während unseres Gesprächs mitteilen (z.B. Ihren Namen/Benutzernamen, E-Mail-Adresse, den Grund Ihrer Kontaktaufnahme, Ihre IP usw.).

b)
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind wir. 

c)
Abhängig davon, wie Sie mit uns in Kontakt treten, können Ihre personenbezogenen Daten entweder verarbeitet werden um auf ihre Anfrage einen Vertrag anzubahnen oder einen von Ihnen mit uns geschlossenen Vertrag zu erfüllen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zum Zweck der Antwort auf ihre digitale Kommunikation mit uns zu verarbeiten (Email bspw.). Gerade im Hinblick auf mögliche Ansprüche gegen uns haben wir ein Interesse am konkreten Inhalt des Gesprächs und dem Nachweis hierüber.

d)
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt so lange, wie die vollständige Vertragserfüllung es erfordert. Sollte es hingegen nur zu einer Vertragsanbahnung gekommen sein, so speichern wir Ihre Daten so lange, wie nach objektiven Umständen von einer Wiederaufnahme der Vertragsanbahnung auszugehen ist.

e)
Die Rechtsrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, um auf Ihren Wunsch einen Vertrag anzubahnen oder zur Erfüllung eines von Ihnen mit uns geschlossenen Vertrags, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSG-VO. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO.

  1. Nutzung/Besuch unserer Webseite

a)
Bei einem Besuch unserer Website/Plattform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, die Uhrzeit Ihres Besuchs, welchen Browsertyp Sie verwenden und welche Seiten Sie auf unseren Webseiten besucht haben.

b)
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind wir. Weitere mögliche Empfänger: Anbieter von Analytics- und Werbetools/Plug-ins, Serverprovider

c)
Diese Daten verarbeiten wir, um unsere Website in Ihrem Browser fehlerfrei darzustellen und um Ihnen die Nutzung einer funktionierenden Plattform/Website samt unserer Dienste und Inhalte zu ermöglichen. Wir verarbeiten die Daten auch zur Behebung von Darstellungsfehlern bzw. zur Behebung von Bugs. Gleichzeitig wollen wir mit der Datenverarbeitung einen Angriff auf die Website verhindern (bspw. DDOS-Attacken). Dies sind unsere berechtigten Interessen.

d)
Die Dauer der Speicherung orientiert sich daran, wie lange wir diese Daten benötigen, um Fehler auf unserer Website oder eine missbräuchliche Nutzung unserer Website zu beheben oder einer solchen vorzubeugen.

e)
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO

  1. lamaxso-Account und Bestellung

a)
Erstellen Sie bei uns einen lamaxso-Account, verarbeiten wir die folgenden erforderlichen Daten von Ihnen:

Vor- und Nachname

Anschrift

E-Mail-Adresse

b)
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind wir. Weitere mögliche Empfänger: Zahlungs- und Rechnungsdienstanbieter, Versanddienstleister

c)
Diese erforderlichen Daten verarbeiten wir, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen und durchzuführen (Accountvertrag/Nutzungsvertrag). Bei der Bestellung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können.

d)
Die Daten Ihres lamaxso-Accounts werden so lange gespeichert, wie Sie einen lamaxso-Account bei uns unterhalten und die Speicherung zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen es erfordern. Diesen können Sie jederzeit auf Ihren Wunsch hin löschen. Daneben werden die Daten Ihrer Bestellung so lange gespeichert, wie die gesetzlichen Verpflichtungen, die wir erfüllen müssen, es erfordern (z.B. 6 oder 10 Jahre nach § 147 Abs. 3 AO).

e)
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder durchzuführen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSG-VO. Sofern wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO. Die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSG-VO.

  1. Werbung

a)
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben.

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben.

b)
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind wir.

c)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfolgt den Zweck, Ihnen unser Produktsortiment vorzustellen und Sie auf neuste Produkte unseres Sortiments hinzuweisen. Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen.

d)
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt so lange, wie Sie der Verwendung Ihrer Email-Adresse und/oder postalischen Anschrift zur Direktwerbung nicht widersprochen haben.

e)
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 DSG-VO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.

  1. Cookies und Plug-ins

a)
Unsere Website verwendet Cookies. 

Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Zur Sicherstellung eines betriebsfehlerfreien Zugriffs kommen sog. technisch notwendige Cookies zum Einsatz.

Darüber hinaus kommen sog. Third Party-Cookies zum Einsatz (bspw.: Google Analytics, Google Ads Conversion-Tracking, Google Remarketing, Google Tag Manager, Facebook Ads).

Der Einsatz solcher Third Party-Cookies erfolgt nur bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, wobei Sie Einsatz und Reichweite der Nutzung in unserem Cookie Banner individuell einstellen können. Ohne eine solche Einwilligung erfolgt keine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die unter II. 3. gennannten Empfänger.

Welche Ihrer personenbezogene Daten und durch wen bei Einsatz von Third Party-Cookies verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte dem Cookie Banner auf unserer Website.

Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Wenn Sie die Buttons anklicken erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie sich mit Ihren Daten beim jeweiligen Anbieter einloggen können. Erst nach diesem aktiven Login durch Sie wird eine direkte Verbindung zu den sozialen Netzwerken hergestellt. Durch Ihr Login geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social Media Anbieter. Hierbei werden u.a. sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen.

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Borlabs Cookie des Anbieters Borlabs. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen.

Wir verwenden auf unserer Website das Sicherhheits-Plug-in „All In One WP Security & Firewall“ der Tips and Tricks HQ, um einen sicheren Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen.

Weiter verwenden wir auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited. Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.

Damit Sie bei Einsatz von Plug-ins die Kontrolle über Ihre Daten behalten, nutzen wir die datenschutzsichere „Shariff“-Schaltflächen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keine Verknüpfungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und folglich keine Daten übermittelt. „Shariff“ ist eine Entwicklung der Spezialisten der Computerzeitschrift c’t. Es ermöglicht mehr Privatsphäre im Netz und ersetzt die üblichen “Share”-Buttons der sozialen Netzwerke. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.

b)
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten durch technisch notwendige Cookies sind wir. Weitere mögliche Empfänger: Anbieter von Analytics- und Werbungstools/Pug-ins

c)
Mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies verfolgen wir den Zweck, eine optimale Funktionalität der Website sowie eine nutzerfreundliche und effektive Gestaltung unseres Angebots zu gewährleisten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von solchen Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Datenverarbeitung mittels des Consent-Management-Tool Borlabs Cookie dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.

Die Datenverarbeitung durch das Plug-in „All in One WP Security & Firewall“ dient dem Zweck, die Sicherheit und den Schutz unserer Website zu erhöhen und Sicherhheitslücken zu erkennen. Dazu können Cookies eingesetzt werden, durch die Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse erhoben werden können.

Die Datenverarbeitung durch die „Sharrif“-Schaltfläche dient dem Zweck, Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung sicherzustellen.

Die Datenverarbeitung anderer Plug-ins dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.

Der Einsatz oben genannter Funktionen bildet unser überwiegendes berechtigtes Interesse.

d)
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt so lange, wie wir ein berechtigtes Interesse an der Gewährleistung einer reibungslosen und nutzerfreundlichen Websitedarstellung und der Sicherung Ihrer Rechte nach der DSG-VO haben.

e)
Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSG-VO. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Third Party-Cookies erfolgt auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSG-VO i.V.m. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG.